Faszinierende Fakten über Met – so schmeckt Honigwein
Es gibt so einige interessante Dinge, die man über Met lernen kann. Doch die wichtigste Sache ist: Er hat einen unglaublichen Geschmack! Die wunderbare Süße macht dieses alkoholische Getränk zu einem besonderen Genuss. Nicht umsonst nennt man Met auch Honigwein. Doch ist in Met eigentlich Honig erhalten? Ja, aber nicht nur! Für den spezifischen Geschmack sind mehrere Dinge verantwortlich. Welche das sind und was Met sonst noch so besonders macht, erfährst du hier.
Was ist Met?
Kurzum: Met ist Honigwein. Er besteht aus Honig und Wasser, welche durch Hefe gären und somit einen Alkoholgehalt entwickeln. Für das besondere Aroma werden verschiedene Früchte, Gewürze, Getreidesorten oder auch Hopfen hinzugegeben. Durch die spezifische Mischung entsteht ein unvergleichlicher Geschmack, der je nach Produzent unterschiedlich ausfällt. Einen guten Honigwein kann man wie Bier, Wein oder Cider genießen. Doch inwiefern unterscheidet sich Honigwein von diesen Getränken?
Ist Met eine Art von Bier oder Wein?
Nein. Trotzdem wird er oft mit beiden Getränken verglichen. Das liegt daran, dass Met eine enorme Vielseitigkeit hat. Man kann unterschiedliche Geschmacksrichtungen kreieren, die je nach Zutaten für eine besondere und unvergleichliche Note sorgen. Wie Wein, kann auch Met still oder prickelnd, trocken oder auch sehr reichhaltig und süß sein. Und ganz ähnlich wie bei Bier, hängt vieles von der richtigen Rezeptur ab. Der Alkoholgehalt kann jedoch stark schwanken. Während manche Produzenten auf leichte Sorten mit etwa 3% setzen, kann Met auch gerne einmal einen Alkoholgehalt von 20% haben.
Met ist weder Wein noch Bier, sondern eine ganz eigene Kategorie von Getränk. Nur die bestsortiertesten Händler verfügen über eine eigene Abteilung mit Honigweinen – alleine das zeigt, dass es sich hier um ein besonderes Getränk handelt.
Wer hat Met erfunden?
Du denkst an Wikinger, wenn du Met hörst und weißt nicht warum? Das ist bei vielen Leuten so! Denn Met gilt als eines der allerersten alkoholischen Getränke überhaupt – noch vor Wein und Bier. Man nimmt an, dass Met bereits 3 000 Jahre v. Chr. hergestellt wurde. Historisch überliefert ist, dass Met zu einem Grundnahrungsmittel für die antiken Griechen, Römer, slawische Völker und nicht zuletzt für Wikinger wurde. Letztere wurden häufig in der Popkultur dargestellt. In Serien und Filmen sieht man gerne Wikinger kräftig mit Krügen an Met anstoßen. Daher wird Met bzw. Honigwein oft in Verbindung mit Wikingern gebracht. Man kann sogar spezielles Wikinger Met kaufen.
Ist Met ein Heilmittel?
Tatsächlich werden Honigweinen heilende Wirkungen nachgesagt. Schon in der griechischen Mythologie brachte man Met oder Honigwein mit Gesundheit und Vitalität in Verbindung, weshalb er als „Getränk der Götter“ bezeichnet wurde. Doch was ist dran an dieser Behauptung?
Fest steht, dass Met aufgrund seines Hauptbestandteiles – dem Honig – über antioxidative und antibakterielle Eigenschaften verfügt. Gerne wird Met daher als Mittel gegen Erkältungen eingesetzt. Ob und wie stark die Wirkung von Honigwein ist, ist wissenschaftlich nicht gänzlich belegt. Doch alleine der Genuss des süßen Getränks – das übrigens sowohl warm, als auch kalt getrunken werden kann – wirkt sich bestimmt positiv auf das Wohlbefinden und die eigene Stimmung aus.
Wo Met kaufen?
Die wichtigste Zutat ist zweifellos der Honig. Dieser kommt bei uns auf dem kürzest möglichen Lieferweg zur Produktion des Met – das garantiert absolute Frische, die sich hervorragend auf den Geschmack auswirkt. Du kannst dir Met direkt über unseren Online-Shop bestellen!